Futterstelle Grafio

Die Futterstelle liegt auf meiner Nachmittagsrunde und gehört seit 2019 zu unseren Fangstellen.
Im Frühjahr 2024 bekommen wir Besuch von einer jungen Tierfreundin, deren Mutter eine Patenschaft für diese Fangstelle übernimmt. Im Laufe des Jahres finden sich zwei weitere Patinnen sowie ein Pate und aus der Fangstelle Troias (Büro) wird die Futterstelle Grafio mit den Katzen Achill, Al, Charlotte, Emma, Grafio, Herr Flauschig, Iason, Mana, Omorfi, Teris, Thalia, Theo und Whity.

Achill und Grafio sind nicht jeden Tag da und Omorfi bevorzugt ihren eigenen Futterplatz.

Mana und Emma sind meistens zusammen und halten sich gern etwas abseits von den anderen.

So sieht man sie nicht nur am Wochenende:

Die Monate gehen dahin, täglich wird gefüttert.

Dann braucht jemand Hilfe: Iason kommt hinkend zur Futterstelle; er schont sein linkes Vorderbein. Nach der Fütterrunde fahre ich mit Auto und Fangkorb zurück, rufe Iason, der auch gleich kommt.
In der Klinik wird sein Pfötchen gesäubert und Iason bleibt mehrere Tage zur Behandlung.

Nach einer Woche ist die Stelle verheilt, Iason kommt zurück zu den anderen und sie futtern wieder gemeinsam.
Wenn man genau hinschaut, sieht man auf den Bildern jeweils ein junges Kätzchen.

Thalia erschien im Frühling als ganz junges Kätzchen und man sah sie nur von einem Versteck ins andere huschen. Teris kam etwa drei Wochen nach Thalia und war weniger scheu. Die anderen Katzen vertrugen sich von Anfang an gut mit den Kleinen.

Den Rest des Sommers und fast den ganzen Herbst bleibt es ruhig an der Futterstelle, bis uns Charlotte Mitte November einen riesen Schrecken einjagt. Die Süße kann nicht mehr essen, hat Verätzungen auf der Zunge und im Mäulchen und muss zwei Wochen in die Klinik (s. a. Rückblick 2024).
Zum Glück geht alles gut und sie kommt gesund und munter zurück.

Mitte Dezember ist es für Thalia soweit, sie kommt von der Kastration zurück und verschwindet erst einmal für einige Tage.

Am Jahresende lässt sie sich aber wieder blicken.

Neben Thalia wurden 2024 drei Kater kastriert: Kater Troia, ein alter Haudegen aus der Nachbarschaft, ein junger Kater, der wohl nur auf der Suche nach Weibchen vorbeigeschaut hatte, und Achill.

Es gibt hinter dem Büro noch einen jungen Kater, den kleinen Theo, der hauptsächlich am Wochenende zu sehen ist.

Er und Teris haben noch etwas Zeit und werden im kommenden Jahr kastriert. Wir sind gespannt, wie es im kommenden Jahr hier weitergeht und danken den Patinnen und dem Paten ganz herzlich, denn eins ist sicher: Durch ihre Patenschaften können wir auch 2025 weiter füttern.

2025

Schon seit über einem Jahr streunert ein neuer Kater im Gebiet der Morgenrunde herum. Auch an der Futterstelle Grafio ist er hin und wieder zu sehen, wie hier an einem Tag im Januar.
Mal abwarten ob, wann und wo wir ihn fangen können.


Die beiden Kater, für die es an der Zeit ist, dass sie kastriert werden, sind Theo und Teris.

Aber zunächst gibt es Grund zur Freude, denn Troia, dem alten Haudegen aus der Nachbarschaft, den wir nur sehr selten sehen, geht es gut.


Im März werden Teris und Theo kastriert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der lieben Spenderin, die die Kastrationen für die Neuzugänge Thalia, Teris und Theo übernommen hat.


Theo, der nur am Wochenende zur Futterstelle kommt, sehen wir erst nach Wochen wieder, aber Teris ist gleich wieder da.



Es gibt auch wieder eine neue Katze an der Futterstelle. Im März sehen wir sie zum ersten Mal. Fangen können wir sie noch nicht, weil sie irgendwo Junge aufzieht. Immer, wenn Hellas zur Futterstelle kommt, ist er mit der neuen Katze zusammen. Er wurde im April an der Fangstelle Georgos gefangen. Dort wurde er auch wieder freigelassen, war aber nach wenigen Tagen hier und blieb an der Futterstelle.


Mitte Mai sehe ich ein einziges Mal ein Kätzchen in der Nähe der Futterstelle, das sofort davonhuscht. Es könnte von der schwarzweißen Katze sein, wird aber nicht wieder gesehen.


Wir warten sicherheitshalber noch sechs Wochen, aber nie bringt Anne Kätzchen mit zur Futterstelle und Ende Juni wird sie kastriert. Weiteren Nachwuchs muss es nicht geben.

Erst nach drei Wochen kommt Anne vom Kastrieren zurück.

21.Juli 2025, Anne kommt an die Futterstelle zurück

Was war passiert?
Zuerst lief alles wie gewohnt. Doch an dem Abend, bevor Anne zur Futterstelle zurück sollte, hatte sie die Naht so schlimm aufgebissen, dass sie nachts notoperiert werden musste. Wir wussten nicht, ob sie durchkommen würde.
Aber Anne hat’s geschafft. Schon am zweiten Tag nach der OP hatte sie Appetit, am dritten Tag normalen Stuhlgang.
Dann war nur noch Geduld gefragt, denn wir wollten Anne erst freilassen, wenn die Naht vollständig verheilt war.

Schon nach wenigen Tagen in Freiheit ist es, als wäre nichts geschehen.
Anne kommt zum Futtern – zusammen mit Hellas.


Die Futterstelle Grafio liegt auf meiner Morgenrunde.
Da die 14 Stellen, an denen morgens gefüttert wird, an beiden Seiten der Rematiá, einem ausgetrockneten Flussbett liegen, über das in diesem Bereich nur eine kleine Brücke führt, bin ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs.
Das machte bisher das Fangen von Streunern, die sich nur selten blicken lassen und zudem an fast allen Futterstellen unterwegs sind, schwierig.
Mal eben mit dem Auto zu fahren, ist leichter gesagt als getan, denn der Umweg ist lang und es gibt an Wochentagen immer viel Verkehr.

Anfang Juli, als Anne noch in der Klinik war, schaute ein Kater vorbei, der uns zwar seit zwei Jahren bekannt ist, aber überall und nirgends zu finden war – so wie Hellas früher.


Ein Freund befestigte an meinem Fahrrad ein Gitter, das den Transport einer kleinen Falle ermöglicht, die ich von nun an dabei hatte.
Schon nach wenigen Tagen kam der Kater wieder und konnte gleich gefangen werden.
Danke Vasilis für diese ebenso einfache wie effektive Konstruktion!
Wir nennen den Kater Vasilis.